taenzerin-springt

Über uns

zeichnung haltern alt

Geschichte des Vereins

Der Tanzsportclub Haltern wurde im März 1980 von 13 Gründungsmitgliedern gegründet. Im September 1980 wurde der Trainingsbetrieb in der Christa-Hartmann-Halle aufgenommen. Im Januar 1984 zählte der Verein bereits 40 Mitglieder, welche Horst Westermann zum ersten 1. Vorsitzenden wählten. Mitte 1984 erlangte der Verein die Gemeinnützigkeit und wurde somit „e. V.“. Seitdem ist der TSC Haltern Mitglied im Deutschen Tanzsportverband, dem Tanzsportverband NRW, dem Landessportbund und dem Stadtsportverband Haltern am See.

Sowohl das Angebotsspektrum als auch die Anzahl der Mitglieder wuchsen in den darauffolgenden Jahren stetig an. Neben Standard und Latein bietet der Verein auch Stepptanz, Seniorentanz, Hip-Hop, Jazz und Modern Dance sowie rhythmischen Tanz an. Der Verein bemüht sich stets aktuelle Strömungen im Tanz aufzunehmen und für seine Mitglieder anzubieten. So gab es zwischenzeitlich ebenfalls Angebote für Rock ’n’ Roll, Ballett, Salsa, Aerobic, Zumba und vieles mehr.

entwicklung der mitgliederzahlen

Sportbetrieb und Events

Neben den vielfältigen Breitensport-Angeboten kann der Verein ebenfalls auf zahlreiche Erfolge und Events im Leistungssportbereich zurückblicken. Hierzu zählen z. B. die Ausrichtung der Europa-Cup-Kombination der 10 Tänze im Oktober 1989, der 1. Deutschland-Jugendpokal JMD im November 1999, der Breitensport-Formationswettbewerb JMD um den TNW-JMD-Pokal im September 2008, sowie diverse Einzelturniere Standard und Latein und Ligaturniere JMD.

Sowohl unsere 4 JMD-Formationen als auch unsere Standard- und Latein-Tänzer sowie die Hip-Hopper haben sich in der Vergangenheit bis heute in vielen Wettbewerben der Konkurrenz gestellt und viele Erfolge für den TSC Haltern errungen.

jmd firework

Der Beitrag zum Verein

Der Beitrag eines Vereins dient dem Zweck, das Leben des Vereins zu erhalten und seine Ziele erfüllen zu können. Grundsätzlich sind Vereinsbeiträge kein Entgelt für die Leistungen des Vereins. Mit dem Mitgliedsbeitrag werden überwiegend die laufenden Kosten des Vereins gedeckt. Also Trainergehälter, Miete, Reinigung, Versicherungen, Beiträge zu Verbänden etc. Der Zweck einer Vereinsmitgliedschaft liegt nun mal in der längerfristigen Verpflichtung.

Aktuelles

Zurzeit findet der Trainingsbetrieb des TSC Haltern noch in der Seestadthalle, der Silverbergschule, in den Christa-Hartmann-Hallen, in der Erich-Kästner–Schule und im Gemeindezentrum Sythen statt. Da die gegenwärtigen Hallenkapazitäten ein Wachstum für den Verein nicht zulassen, hat der TSC beschlossen, in ein eigenes Clubheim zu wechseln. Zurzeit werden vom Vorstand 2 Objekte in Haltern Stadt zur Anmietung geprüft.

Zur finanziellen Unterstützung des Projektes „Bau eines Vereins-Trainingsheims“ bzw. der Trainingsförderung im TSC wurde im September 2013 ein Förderverein gegründet: Förderverein für Sport und Sportstätten e. V. für den „Tanzsportclub Haltern e. V.“

stepper und steppschuhe

Geschäftsführender Vorstand:

Anja Lohkämper
Horst Westermann

Horst Westermann

Stellvertretender Vorsitzender
Schatzmeister

Nordwall 1c
45721 Haltern am See

Tel.: 02364-4733
Fax: 02364-604793
Mobil: 0172-2840825
E-Mail: h-westermann@live.de

Jürgen Kohlhase
Jürgen Wellmann

Jürgen Wellmann

Schatzmeister

Schürstatt 26
45721 Haltern am See

Tel.: 02364-12105
Mobil: 0172-2840825
E-Mail: mj.wellmann@web.de

Erweiterter Vorstand

Anja Lohkämper
Helmut Treffer

Abteilungsleiter

Jürgen Wellmann

Jürgen Wellmann

Standard/Latein

Tel.: 02364-12105
Mobil: 0172-2840825
E-Mail: mj.wellmann@web.de

Trainer

Lara Rau

Lara Rau

Lara Rau ist Referendarin und wendet ihre pädagogischen Kenntnisse außerdem als Tanzdozentin beim Unterrichten an. Sie ist außerdem selber aktive Tänzerin, wodurch sie im Zusammenwirken mit tanzpädagogischen Fortbildungen immer neue Impulse kennengelernt, die sie zusammen mit ihren Schülern weiterdenkt. In ihrem Unterricht balanciert sie Technik, Choreografie sowie Spiel und Spaß, wobei auch der Platz für freie Kreativität nicht fehlen darf. In ihren Gruppen legt sie viel Wert auf ein familiäres Miteinander und die Liebe zum Tanz. Sie Unterricht schon seit 8 Jahren.

E-Mail: lararau79@gmail.com

Bernd Steck

Bernd Steck

Bernd Steck konnte im Januar 1990 als Trainer für die Jugend-Turniergruppe und die Gesellschaftskreise(Standard- und Latein-Tänze) gewonnen werden.

Bernd Steck hat mit seiner Frau viele Jahre Turniere Standard und Latein getanzt. U. a. ist er ADTV-geprüfter Tanzlehrer, hat aber auch die Trainer C Leistungssport Lizenz (DOSB / DTV-Lizenz) im Bereich Standard/Latein. Zudem besitzt er die DTV-Lizenz „Wertungsrichter S – Standard und Latein“.

Das sind beste Voraussetzungen, ein erfolgreiches Training im TSC durchzuführen.

Er trainiert im TSC Haltern:

  • Standard und Latein
Eberhard Stommel

Eberhard Stommel

Stepptanz

Tel.: 02365-34937 (nach 17 Uhr)
E-Mail: /

Jetzt Mitglied werden

Antrag herunterladen